• Vortrag zum Thema Todesstrafe

    Auf Vermittlung von Herrn Wirthwein und der Vereinigung St. Egidio konnte am 12. November 2025 für einen Teil der 10. Jahrgangsstufe wieder der Vortrag zum Thema Todesstrafe am GMF stattfinden, der von Joaquín José Martinez gehalten wurde. Er selbst war in den USA zum Tode verurteilt und verweilte, bis seine Unschuld doch noch bewiesen werden konnte, in der Todeszelle.

    Es handelte sich um einen höchst emotionalen Vortrag, der den Zuhörern wirklich unter die Haut ging.

    Der Förderverein unterstützte den Vortrag finanziell sehr gerne.

  • Viel Gewusel und auch Grusel…

    … gab es kurz vor Halloween am Mittwochnachmittag (29.10.2025) ab 14 Uhr in der Mensa, als die Englisch-Fachschaft zum zweiten Mal in Folge die 5. Klassen zum „pumpkin carving“ einlud. Den Bericht der Englisch-Fachschaft zum Schnitzen, lesen Sie bitte auf der Webseite des GMF.

    Der Förderverein durfte finanziell bei den Schnitzkürbissen unterstützen, die von der Firma Gartenbau Kufner Gotthard geliefert wurden.

    Aus Hokkaido-Kürbissen kochte der Förderverein literweise Suppe, um die Schülerinnen und Schüler, sowie später am Nachmittag die geladenen Eltern zu versorgen.

    Es wurden nicht nur die drei abgebildeten Töpfe gekocht, sondern um einiges mehr. Die Köchin freute sich sehr über das positive Feedback. Viele Gäste holten sich einen oder auch mehrere Nachschläge und es wurde auch nach dem Rezept gefragt:

    Das Geheimnis der Köchin: Kokosmilch zum Verfeinern

    Hoffentlich hat Ihnen der Nachmittag genauso viel Spaß gemacht wie uns. Herzlichen Dank für Ihre Spenden.

    Zum Gelingen haben auch maßgeblich alle helfenden Hände, sowie die wohlwollenden Gemüselieferanten beigetragen. Ihr seid spitze!


    Nun wünschen wir Ihnen allen schöne gruslige Ferien.

    Ihr Förderverein

    Kürbissuppe Rezept: Klicke hier

  • Kinderbasar am Gymnasium München Feldmoching – Nummer 3

    Passend zur Jahreszeit fand am 25. Oktober 2025 der bereits angekündigte Herbst/Winter Kinderbasar statt.

    Wie bei den beiden vergangenen Basaren war es auch dieses Mal wieder spektakulär, wie das Helfer-Team am Nachmittag zuvor alles einrichtete und die abgegebenen Artikel präsentierte.

    Damit Sie als Leser eine ungefähre Vorstellung bekommen:

    Insgesamt wurden von 129 Verkäufern am Freitagnachmittag, 4520 Artikel für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 16 Jahren abgegeben.

    Um einige Artikel zu nennen: Pullover, Hosen, Jacken, Faschingskleidung, Sportschuhe, Skischuhe, Skihosen, Skier, Schlitten, Rollerblades, Bücher, Spiele, Puzzle, Lego-Sets, Schultaschen uvm.

    Wie auf den Fotos zu sehen ist, wurden diese Artikel sortiert und geordnet, damit das Einkaufen Spaß macht.

    Unsere Kuchenbäckerinnen ließen uns auch dieses Mal nicht im Stich und zauberten eine bunte Tafel mit köstlichen Leckereien für die Basarbesucher. Herzlichen Dank, dass ihr euch wieder die Mühe gemacht habt!

    Von 9 bis 12 Uhr waren am Samstag die Türen für die Besucher geöffnet, die auch zu unserer Freude, zahlreich erschienen. Es wurde gekauft, gegessen und geratscht.

    Mit dem System „easybasar.de“ bleibt der Überblick erhalten und das Kassieren geht schnell und einfach.

    Am Abend, nachdem die nicht verkauften Artikel zurücksortiert und wieder abgeholt worden waren, zog das Basar-Team eine positive Bilanz. Mehr als ein Drittel der Ware ist verkauft worden und der Förderverein des GMF freut sich über die Einnahme, die den Schülerinnen und Schülern in Form von Projekten zugutekommt.

    Ein herzliches Dankeschön an alle Käufer und unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Wir freuen uns schon auf den 21.3.2026, wenn das GMF wieder seine Türen für den nächsten Basar (Frühjahr/Sommer) öffnet.

    Falls Sie Lust haben mitzumachen, sei es in Form von Kuchen oder als Helferin bzw. Helfer, dann kontaktieren Sie gerne den Förderverein.

    Das Basar-Team & Ihr Förderverein

  • Apfeltag der III.

    Am 01.10.2025 war es wieder so weit.

    Diesmal standen Wellant, Elstar und Gala zur Freude aller des GMF auf dem Pausen-Speiseplan.

    Ein paar Kommentare aus der Menge:

    „Ich liebe den Apfeltag!“

    „Diese Äpfel sind immer so lecker!“

    An diesem außergewöhnlichen Tag waren die Äpfel nicht nur gesund, sondern auch eine willkommene farbenfrohe Ablenkung.

    Insgesamt wurden 100 kg Äpfel vertilgt.

    Der Apfeltag an der Zweigstelle musste aus gegebenem Anlass um einen Tag verschoben werden.

    Wie auch schon in der Vergangenheit wurden wir bestens vom Hofladen Stanizl beraten. Herzlichen Dank!

  • Die Oberstufe zieht aus

    Die ältesten Schülerinnen und Schüler sind mit Beginn des Schuljahres 2025/26 in die GMF-Zweigstelle umgezogen. Einerseits ist es spannend, andererseits ist auch etwas Wehmut dabei.

    In der Oberstufe ändert sich so einiges. Zum Beispiel werden die Schülerinnen und Schüler öfter ihre Mittagspause im Schulhaus verbringen, um auf den Nachmittagsunterricht zu warten. Damit das Warten kurzweilig wird, finanzierte der Förderverein einen …..

    Hier ein kleines Bilderrätsel:

    Gut geraten

    ….. einen Kickertisch

    Das Testspiel ging 10:9 aus.