Am 7.11.2024 las der Autor Tomer Dotan-Dreyfus den Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe aus seinem Roman „Birobidschan“ vor.
Der Förderverein unterstützte die Autorenlesung, die auf großes Interesse stieß, sehr gerne. Die Autorenlesung wurde von der Deutschlehrkraft Frau Schreiner organisiert. Vielen Dank.
Besuchen Sie unsere Homepage, um die bisherigen finanziell unterstützen Aktivitäten zu erkunden. Auch im kommenden Jahr helfen wir wieder tatkräftig mit.
Am 6.12.24 hatte das GMF hohen Besuch vom Nikolaus. Er hatte so viele Geschenke dabei, dass die Schülersprecherin bzw. Schülersprecher beim Verteilen helfen mussten.
Ich möchte hiermit meinen Dank für Ihre finanzielle Unterstützung zum Ausdruck bringen, die einen Vortrag am GMF für die 10. Jahrgangsstufe ermöglicht hat, der bei der Zuhörerschaft nachhaltig in Erinnerung bleiben wird:
Auf Vermittlung der Vereinigung Sant Egidio konnte ein Vortrag am GMF stattfinden, der von Joaquín José Martinez gehalten wurde, der in den USA selbst zum Tode verurteilt worden war und in der Todeszelle verweilte, bis seine Unschuld doch noch bewiesen werden konnte. Es handelte sich um einen höchst emotionalen Vortrag, der den Zuhörern wirklich unter die Haut ging.
Vielen Dank, dass Sie dieses Ereignis ermöglicht haben!
Der Kinderbasar, der viele Jahre im Pfarrsaal „St. Peter & Paul“ organisiert wurde, brauchte eine neue Bleibe. So entstand die Idee, dass das Kinderbasar-Team unter der Leitung von Frau Lina Bachhuber und Frau Isabel Schmidt, mit dem Förderverein des Gymnasiums München Feldmoching e.V. kooperieren könnte.
Gesagt getan … wie im Vorfeld angekündigt, öffnete am Samstag, den 19.10.2024 der erste Kinderbasar am GMF seine Pforten.
Da so ein Basar einiges an Vorbereitungen benötigt, muss unbedingt erwähnt werden, dass das Basar-Team insgesamt bestehend aus ca. 35 Helferinnen, am Freitagnachmittag den Mehrzweckraum in eine Basarlandschaft verwandelten. Grandiose Arbeit!
Hier ein paar Eindrücke:
Dann war es endlich so weit!
Das Kassenteam war bereit.
Die Türen wurden geöffnet …
… und dann wurde von 9 bis 12 Uhr fleißig geshoppt.
Auch das leibliche Wohl kam während der ganzen Zeit bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz.
Herzlichen Dank an alle Kuchenspenderinnen und -spender.
Am späten Nachmittag, als alles wieder in „Schule“ zurückverwandelt war, waren sich das Basar-Team und der Förderverein einig:
Es war ein gelungenes erstes Mal, das wiederholt wird!
Herzlichen Dank an alle Verkaufenden und Mitwirkenden.