

Als Vorbereitung auf die
Wissenschaftswoche konnte die
11. Jahrgangsstufe an einem
KI-Workshop im Hause Google
teilnehmen.
Die Schülerinnen und Schüler
waren voller
Begeisterung dabei.


(organisiert von Frau Schäfer und unterstützt vom Förderverein)


Als Vorbereitung auf die
Wissenschaftswoche konnte die
11. Jahrgangsstufe an einem
KI-Workshop im Hause Google
teilnehmen.
Die Schülerinnen und Schüler
waren voller
Begeisterung dabei.


(organisiert von Frau Schäfer und unterstützt vom Förderverein)

Der Nachmittag des 15.02.2025 stand ganz im Zeichen des Schachs.
Simultan-Schach? Wie kann man sich das vorstellen?
Lukas aus der 8. Klasse forderte gleichzeitig 20 Gegner im Schach heraus.
Ist das zu schaffen? Wir sind gespannt?

Dazu waren 20 Schachbretter mit Figuren nebeneinander im Kreis aufgestellt. Außen am Kreis saßen vor jedem Brett ein Gegnerteam aus den verschiedenen Jahrgangsstufen des GMF.
Lukas ging innerhalb des Kreises von Schachbrett zu Schachbrett und eröffnete die jeweilige Partie.



Seine Gegner berieten sich über den nächsten Zug, die Ausführung durfte aber nur in Lukas´ Gegenwart vollzogen werden. Das heißt, die einzelnen Teams hatten ausreichend Zeit über den nächsten Zug zu grübeln.

Zug um Zug wurde gespielt. Nach 1 Stunde und 47 Minuten hatte Lukas das letzte Team besiegt.
Was für eine grandiose Leistung!
Herzlichen Glückwunsch.
Aber niemand ging leer aus. Alle, die am Turnier beteiligt waren, erhielten eine Medaille und die 3 Teams, die am längsten durchgehalten hatten, bekamen einen Pokal.



Für alle Interessierten standen auch sonst genügend Schachbretter, sowie ein Bodenschach zum Spielen zur Verfügung.


Die überraschend hohe Zahl an, im Vorfeld getätigten, Anmeldungen zeigt das große Interesse an diesem Denksport.
Der Förderverein stellte sehr gerne erfrischende Getränke, sowie Kaffee für diesen außergewöhnlichen Nachmittag zur Verfügung.


Vielen Dank an Herrn Merenda und Frau Ott!
…war der Mittwochnachmittag, des 23.10.2024 am GMF gehüllt.

Die Englisch-Fachschaft lud die Schülerinnen und Schüler der 5.Klassen zum berühmten „Pumpkin carving“ ein. Was für ein schaurig gelungenes Event das war, lesen Sie auf der Schul-Website unter folgendem Link:
A terribly good time – Gymnasium München Feldmoching

Aber da Kürbisse auch gut schmecken, bot es sich an, die geladenen Gäste mit Kürbissuppe und Getränken zu verwöhnen.
Dazu waren 25 Liter Suppe, mit ca. 10 kg Kürbis notwendig. So schnippelte der Förderverein bereits am Morgen Hokkaido-Kürbisse, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln, um mehrere Töpfe Suppe zu kochen.


Die Arbeit wurde belohnt, denn es war ein schönes und gemütliches Beisammensein. Das durchweg positive Feedback zur Suppe hat die „Chefköchin“, Frau Reichlmeier (Mutter unserer Vorsitzenden), sehr berührt. Vielen Dank!
Auf mehrfachen Wunsch ist das Rezept am Ende des Textes beigefügt:
(Das Geheimnis der Köchin: Kokosmilch zum Verfeinern)

Hoffentlich hat Ihnen der Nachmittag genauso viel Spaß gemacht wie uns. Herzlichen Dank für Ihre Spenden.
Zum Gelingen haben auch maßgeblich alle helfenden Hände, sowie die wohlwollenden Gemüselieferanten beigetragen. Ihr seid spitze!


Kraft Hof, Feldmoching

Nun wünschen wir Ihnen allen schöne gruslige Ferien.
Ihr Förderverein
Rezept hier herunterladen:





Am 11. Juli um 19 Uhr war es auch diesen Sommer wieder so weit: Die Schüler des GMF bereiteten in der Turnhalle des GMF ihren Eltern, Mitschülern und Freunden mit Musik und Tanz einen rundum schönen Abend – und dies mit Musik aus allen Himmelsrichtungen der Erde.
Einen gelungenen Einstieg in den Abend gelang der Schulband mit „Wonderwall“ von der britischen Band Oasis. Gekonnt entführte der Große Chor anschließend die Zuschauer weiter in den Norden mit einem schwedischen Volkslied. Besonderen Applaus bekam der Unterstufenchor mit seinen begeistert vorgetragenen Liedern von Nena oder Soffie.
Weiter in Richtung Osten ging dann die Reise mit dem Orchester: Mit Stücken wie der „Moldau“ von Smetana oder dem Walzer Nr. 2 von Schostakowitsch stellten sie ihr Können eindrucksvoll unter Beweis.
Einen Kontrapunkt zu den musikalischen Darbietungen setzte anschließend die Tanzgruppe und überzeugte das Publikum mit ihren engagiert vorgetragenen Tänzen.
Nach der Pause ging es dann voller Feuer nach Südamerika: Wieder heimste der Unterstufenchor z.B. mit „Lambada“ viel Applaus ein und der große Chor und die Band begeisterten die Zuhörer mit „September“.
Einen stark bejubelten Höhepunkt stellte sicherlich das Gesang- und Rapsolo „In the end“ dar. Und so beendeten Chor und Orchester mit „Freude, schöner Götterfunken“ von Ludwig van Beethoven absolut angemessen diesen wunderschönen Augen- und Ohrenschmaus aus allen Himmelsrichtungen.
Den Zuhörern hat dieser Abend jedenfalls viel Spaß bereitet und so freuten sich alle, als Susanne Bünner als Vorstand des Fördervereins des GMF den Schülern und Lehrern vom Orchester, Chor und Tanzgruppe einen Scheck von 500 Euro überreichte. Sie werden es sicher gut investieren – und so können sich alle noch auf viele schöne Konzerte freuen!




Es war ausreichend Puste vorhanden!
Pünktlich um 7:15 Uhr am Freitag, 10.05.2024, trafen sich die verantwortlichen Lehrkräfte und die Helferinnen und Helfer des Fördervereins des Gymnasiums München Feldmoching e.V. am Ufer des Fasaneriesees, um den 3. Spendenlauf des GMF vorzubereiten.
Während der Förderverein noch fleißig Obst und Gemüse schnippelte und die Sanitäterinnen und Sanitäter ihre Station einrichteten, trudelten um 8:30 Uhr die ersten Läuferinnen und Läufer ein.
Bei strahlender Sonne und leichtem Wind liefen die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie einige Eltern je nach Kondition und Puste eine Runde nach der anderen um den See. Jede gelaufenen Runde war von großer Bedeutung, denn im Vorfeld hatte sich jede Schülerin bzw. jeder Schüler Sponsoren gesucht, die für jede Runde, die auf einer Laufkarte festgehalten wurde, einen frei gewählten Betrag spendeten, der dem Förderverein des GMF und damit im Ergebnis den Schülerinnen und Schülern zugutekommt. Somit war die Anzahl der Runden letztlich ausschlaggebend für die Höhe des erzielten Spendenbetrags.
Hier ein paar Zahlen:
teilnehmende Schülerinnen und Schüler: ca. 640
teilnehmende Lehrkräfte: 8
teilnehmende & helfende Eltern: ca. 30
gelaufene Runden insgesamt: 1616
Platzvergabe – meistgelaufene Runden:
1) 9c 2) 7a 3) 7e
Aber nicht nur die perfekten Bedingungen, sondern auch die zahlreichen Obst- und Gemüsespenden der Eltern, trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Bis auf eine Kiste Äpfel, die der Förderverein am darauffolgenden Montag in der Schule verteilte, wurde beim Spendenlauf alles verzehrt. Vielen Dank dafür!
Das Fazit ist überwältigend: Die Anstrengung aller Beteiligten wurde durch die Großzügigkeit aller Sponsorinnen und Sponsoren belohnt. Es wurden insgesamt
über 13.702,13 EUR
gespendet! Die Gelder kommen ausschließlich den Schülerinnen und Schülern des GMF im Zuge verschiedenster Projekte, über die wir jeweils auf der Webseite des Fördervereins des GMF und per Elternbrief berichten werden, zugute.
Der Förderverein des Gymnasiums München Feldmoching e.V. sagt:
HERZLICHEN DANK!
Weiter so – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.