Categories
Announcement

Die Experimente AG geht in die Luft

Die Experimente AG unter der Leitung von Herrn Maximilian Wolz mit 9 Schülerinnen und Schülern tüftelte und plante fast ein Jahr an einem Stratosphärenflug.

Es gab viele Fragen: Wie geht das? Was wird benötigt? Funktioniert das überhaupt?

Wer bezahlt das? Diese Frage war schnell beantwortet, denn der Förderverein des GMF übernahm gerne die Kosten für dieses spannende Projekt.

Nachdem die Fragen geklärt waren, konnten Herr Wolz und sein Team mit der konkreten Planung beginnen. Mit der Schulleitung gemeinsam wurde beschlossen, dass der Stratosphärenflug beim Sommerfest am 13. Juni 2024 stattfinden sollte.

Aber was passiert eigentlich bei einem Stratosphärenflug genau? Der Ballon kann bis zu 30 km hochfliegen. Die Luftdruckverhältnisse ändern sich, je höher der Ballon fliegt. Das heißt, dass der Luftdruck immer geringer wird, die Ballonhülle dehnt sich immer weiter aus, bis sie platzt.

Mit großem Eifer ging es dann an die Umsetzung:

  • Fluggenehmigung beim bayerischen Luftamt einholen
  • Gasflasche besorgen
  • Haftpflichtversicherung abschließen
  • GPS-Tracker und Mini-Kamera anschaffen und konfigurieren
  • Sensoren selbst löten und programmieren
  • Ballonhülle und kleinen Fallschirm, der die technischen Geräte unversehrt auf den Boden bringt, besorgen
  • alles zusammenbauen und Gewicht überprüfen

Endlich war der große Tag da. Alle, die am 13. Juni 2024 zum Sommerfest gekommen waren, hatten die Gelegenheit den Start hautnah mitzuerleben.

Am roten Platz, umringt von einer großen Zahl an interessierten Zuschauenden, traf die AG die letzten Vorkehrungen:

  • Schnüre und den roten Fallschirm, befestigen,
  • GPS-Tracker und Kamera checken,
  • den weißen Ballon mit Gas befüllen.

Dann war es endlich so weit. Der Ballon war bereit. Das Wetter spielte auch mit und so stand einem Start nichts mehr im Wege.

10,9,8,7,6,5,4,3,2,1 unter jubelndem Publikum erhob sich der Ballon Richtung Himmel.

Die staunenden Blicke folgten dem Ballon so lange, bis er nicht mehr zu sehen war.

Damit war das Projekt aber noch lange nicht zu Ende. Dank dem mitfliegenden GPS-Tracker konnten Herr Wolz und sein Team die Flugbahn des Ballons genau verfolgen. So fuhr kurze Zeit nach dem Sommerfest die AG mit dem Auto (danke an die Eltern!) los, um die Geräte für die Datenauswertung wieder einzusammeln.

Der Ballon flog bis nach Bad Feilnbach (Entfernung vom GMF ca. 80 km), der Landepunkt wurde per GPS genau lokalisiert (47.766953,11.997729).

Doch, dort angekommen, was für ein Schreck … der rote Fallschirm mit Gerätebox hat sich ganz oben im gefühlt höchsten Baum von Bad Feilnbach verheddert.

Jetzt war guter Rat teuer. Knapp eine Stunde versuchte die Abholmannschaft eine Lösung zu finden. Doch leider war der Baum sehr dünn und hoch und es war schon spät. So fuhren sie enttäuscht wieder nach München zurück.

Das sollte es jetzt gewesen sein? Keine Auswertung? Alles umsonst?

Nein … Der Anruf am nächsten Tag bei der freiwilligen Feuerwehr von Bad Feilnbach blieb erfolglos. Nach langer Überlegung wurde die 112 gewählt. Die Leitstelle München leitete zwar hilfsbereit den Fall nach Rosenheim weiter. Es konnte uns aber auch dort nicht geholfen werden, da kein „Menschenschaden“ entstanden war. Der rettende Einfall war ein Anruf beim Bürgermeister von Bad Feilnbach. Seine Assistentin befand sofort, dass uns geholfen werden müsse. Sie schilderte alles dem 1. Bürgermeister, der noch am selben Abend persönlich den Landeplatz beging. Leider stellte er fest, dass der Wald für den Einsatz eines Feuerwehrwagens mit Drehleiter zu dicht sei. Was jetzt?

Glücklicherweise gibt es einen tatkräftigen und engagierten Baumkletterer vor Ort, den der Bürgermeister empfahl. Einen Anruf später, inzwischen war es schon Dienstag, war der Baumkletterer, der von dieser ungewöhnlichen Rettungsaktion begeistert war, vor Ort und schaute sich noch am selben Nachmittag die Lage an. Glücklicherweise befand er, dass er in der Lage sei, die wertvolle Ware zu retten.

Sehen Sie selbst, was dann in 15 Meter Höhe geschah:

Wir waren sprachlos und überwältigt.

So konnten wir endlich, am Mittwoch, den 26. Juni 2024, überglücklich die Gerätschaften in Empfang nehmen.

Unser herzlicher Dank geht an (von rechts nach links):

  • Herrn Max Singer (1. Bürgermeister von Bad Feilnbach)
  • Frau Petra Weidlich (Kollegin aus dem Bürgermeisterbüro)
  • Herrn Michael Kammermeier (Klettertechnik Oberbayern GmbH)

So, liebe Experimente AG, nun ist es an euch. Wir freuen uns bald die Ergebnisse eurer Auswertung auf der Homepage zu lesen.

Bis zum nächsten Projekt!

Ihr Förderverein

Categories
Spende

E-Piano für das Fach Musik

Heute durfte sich die Musikfachschaft über ein gespendetes E-Piano freuen. Frau Grandjean nahm es mit sichtlich großer Freude entgegen.

Unser herzlicher Dank geht an Familie Venkatesh!

Das Fach Musik: Musik – Gymnasium München Feldmoching (musin.de)

Categories
Spende

Die Instrumentenfamilie des Gymnasiums München Feldmoching erhielt Zuwachs

Damit das Familienstück wieder einen neuen Wirkungskreis bekommt, spendete Familie Tauber dieses Xylophon an den Förderverein des Gymnasiums München Feldmoching e.V.

Die Musikfachschaft freut sich sehr darüber. 

Herzlichen Dank!

Categories
Veranstaltung

Spendenlauf 2024 am GMF

Es war ausreichend Puste vorhanden!

Pünktlich um 7:15 Uhr am Freitag, 10.05.2024, trafen sich die verantwortlichen Lehrkräfte und die Helferinnen und Helfer des Fördervereins des Gymnasiums München Feldmoching e.V. am Ufer des Fasaneriesees, um den 3. Spendenlauf des GMF vorzubereiten.

Während der Förderverein noch fleißig Obst und Gemüse schnippelte und die Sanitäterinnen und Sanitäter ihre Station einrichteten, trudelten um 8:30 Uhr die ersten Läuferinnen und Läufer ein.

Bei strahlender Sonne und leichtem Wind liefen die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie einige Eltern je nach Kondition und Puste eine Runde nach der anderen um den See. Jede gelaufenen Runde war von großer Bedeutung, denn im Vorfeld hatte sich jede Schülerin bzw. jeder Schüler Sponsoren gesucht, die für jede Runde, die auf einer Laufkarte festgehalten wurde, einen frei gewählten Betrag spendeten, der dem Förderverein des GMF und damit im Ergebnis den Schülerinnen und Schülern zugutekommt. Somit war die Anzahl der Runden letztlich ausschlaggebend für die Höhe des erzielten Spendenbetrags.

Hier ein paar Zahlen:

teilnehmende Schülerinnen und Schüler: ca. 640

teilnehmende Lehrkräfte: 8

teilnehmende & helfende Eltern: ca. 30

gelaufene Runden insgesamt: 1616

Platzvergabe – meistgelaufene Runden: 

1) 9c                    2) 7a                    3) 7e

Aber nicht nur die perfekten Bedingungen, sondern auch die zahlreichen Obst- und Gemüsespenden der Eltern, trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Bis auf eine Kiste Äpfel, die der Förderverein am darauffolgenden Montag in der Schule verteilte, wurde beim Spendenlauf alles verzehrt. Vielen Dank dafür!

Das Fazit ist überwältigend: Die Anstrengung aller Beteiligten wurde durch die Großzügigkeit aller Sponsorinnen und Sponsoren belohnt. Es wurden insgesamt

                                                            über 10.500,00 EUR

gespendet! Die Gelder kommen ausschließlich den Schülerinnen und Schülern des GMF im Zuge verschiedenster Projekte, über die wir jeweils auf der Webseite des Fördervereins des GMF und per Elternbrief berichten werden, zugute.

Der Förderverein des Gymnasiums München Feldmoching e.V. sagt:

HERZLICHEN DANK!

Weiter so – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Categories
Announcement

Beginn einer Partnerschaft

Anfang März 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler des AK Nachhaltigkeit das Gymnasium in Trebic in Tschechien, um Freundschaften zu schließen und den Startschuss für eine Schulpartnerschaft zu geben. Begleitet wurden sie von Frau Biebel und Herrn Netter. Die Schülerinnen und Schüler konnten bei ihrem Besuch im Deutschunterricht hospitieren und bekamen von ihren tschechischen Buddys die Stadt gezeigt. Der Förderverein unterstützte die Fahrt sehr gerne finanziell.

Categories
Spende

Der Physikunterricht dreht durch!

Zukünftig können Schülerinnen und Schüler des GMF die Zentrifugalkraft anschaulich erleben.

Herr Maximilian Wolz nahm die dafür angeschafften Salatschleudern für den Physikunterricht glücklich in Empfang.

Wir sind schon gespannt auf die ersten Versuche, die nächstes Schuljahr durchgeführt werden. Weitere Fotos folgen dann.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Ihr Förderverein

Categories
Veranstaltung

Wenz, Solo oder doch ein Rufspiel mit der Blauen?

Diese Frage stellten sich am Montagabend, den 26.2.24 einige Eltern beim Schafkopfen im Mehrzweckraum des GMF.

Egal, ob die bayerische Tradition neu erlernt, aufgefrischt oder gekonnt gespielt wurde … die Spieler hatten großen Spaß. Es wurde gespielt, geratscht und gelacht. Kurzum die Stimmung war gelungen.

Hier ein paar Eindrücke:

Der Tenor des Abends: Das Event kann gerne wiederholt werden.

Der Förderverein bedankt sich herzlich, dass diese ungewöhnliche Idee so gut angenommen wurde und daraus ein schöner Abend geworden ist.

Bis zum nächsten Mal.

Categories
Veranstaltung

Die Nachtigall öffnete das Herz des Kaisers ….

…. Und die gesamte Theateraufführung berührte die Herzen des Publikums.

Einen wundervollen Theaterabend am GMF durften alle Zuschauenden und der Förderverein am 6.2.24 erleben. Mit großem Fleiß und Engagement der Schülerinnen und Schüler, wurden die Gäste zum Lachen gebracht aber auch zum Nachdenken angeregt.

Um auch kulturelle Projekte am GMF zu unterstützen, überreichte der Förderverein der Theater AG unter der Leitung von Herrn Malte Decker einen Scheck im Wert von € 500,00.

Im anschließenden, vom Förderverein organisierten Stehempfang lernten die Eltern den Förderverein genauer kennen und ließen bei Snacks und Getränken den gelungenen Abend ausklingen.

Über die großzügige Spendenbereitschaft der Besucher freut sich die Theater AG riesig. Herzlichen Dank!

Categories
Veranstaltung

Förderverein organisiert weihnachtlichen Skibasar

Ski bazaar at school

Viele Eltern stöhnen zu Recht, wenn das Skilager in den 7. Klassen ansteht und es darum geht, für ihr Kind die komplette Ski-Ausstattung zu kaufen …

Das hat der Förderverein gleich zum Anlass genommen, einen Skibasar für Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren auf die Beine zu stellen: Im Vorfeld spendeten die Familien des GMF fleißig gebrauchte Skikleidung wie Skihosen und Skijacken, Skihelme, Skibrillen oder Skihandschule. Am 19. und 28. Dezember konnten dann interessierte Eltern im Mehrzweckraum der Schule diese gut erhaltene Skikleidung für die Kinder gegen eine kleine Spende mitnehmen.

Und wenn auch dieses Jahr der Basar noch einen kleinen Rahmen hatte, so war es doch ein voller Erfolg: Einige Kinder werden nun diese Skihosen oder Skijacken im Skilager voll ausnützen!

So wird der Förderverein auch im nächsten Jahr wieder einen Skibasar auf die Beine stellen und freut sich, wenn auf der einen Seite viel Skiausstattung eingesammelt werden kann, damit auf der anderen Seite andere Kinder neu eingekleidet über die Pisten flitzen können.

Categories
Announcement

Das Gymnasium München Feldmoching bekommt einen Förderverein!

Der Förderverein des Gymnasiums München Feldmoching freut sich, seine offizielle Gründung bekanntzugeben.

Der unabhängige und privatrechtlich organisierte, gemeinnützige und eingetragene Verein wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die schulischen Aktivitäten und Projekte finanziell, materiell, ideell und organisatorisch zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem die Ergänzung und Verbesserung der Ausstattung der Schule mit Lehrmitteln und Einrichtungsgegenständen sowie die Förderung von offiziellen Schulveranstaltungen und schulischen Projekten. 

Sprich: Dort wo Schule und Elternbeirat an ihre Grenzen stoßen, kann der Förderverein in der Regel helfen! Dabei agiert er aber selbstverständlich in enger Zusammenarbeit mit Schulleitung und Elternbeirat. 

Damit dies erfolgreich gelingt, benötigt der Förderverein finanzielle Unterstützung, sei es durch Mitgliederbeiträge oder Spenden, welche der Verein generieren wird.

Informationen zum Erwerb einer Mitgliedschaft sowie die Möglichkeit zu spenden folgen bald möglichst.

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützer!

Herzliche Grüße

Die Gründungsmitglieder