• 2. Apfeltag am GMF

    Heute (20.3.25) konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen den Apfelsorten Elstar

    und Pinova wählen.

    Es war wieder erstaunlich, in welch kurzer Zeit 80 kg Äpfel gegessen wurden.

    Schön, dass es so gut geschmeckt hat.

    Diesen Erfolg verdanken wir auch der guten Beratung des Stanizl-Hofladens.

    Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

    Ihr Förderverein.

  • Valentinstag 2025

    Die SMV hat diesen Tag zu einem Besonderen gemacht und jede Schülerin und jeden Schüler mit einem Herz bedacht.

    Herzlichen Dank. Diese schöne Idee hat der Förderverein gerne unterstützt.

  • KI macht Schule

    Als Vorbereitung auf die

    Wissenschaftswoche konnte die

    11. Jahrgangsstufe an einem

    KI-Workshop im Hause Google

    teilnehmen.

    Die Schülerinnen und Schüler

    waren voller

    Begeisterung dabei.

    (organisiert von Frau Schäfer und unterstützt vom Förderverein)

  • Ein karierter Nachmittag

    Der Nachmittag des 15.02.2025 stand ganz im Zeichen des Schachs.

    Simultan-Schach? Wie kann man sich das vorstellen?

    Lukas aus der 8. Klasse forderte gleichzeitig 20 Gegner im Schach heraus.

    Ist das zu schaffen? Wir sind gespannt?

    Dazu waren 20 Schachbretter mit Figuren nebeneinander im Kreis aufgestellt. Außen am Kreis saßen vor jedem Brett ein Gegnerteam aus den verschiedenen Jahrgangsstufen des GMF.

    Lukas ging innerhalb des Kreises von Schachbrett zu Schachbrett und eröffnete die jeweilige Partie.

    Seine Gegner berieten sich über den nächsten Zug, die Ausführung durfte aber nur in Lukas´ Gegenwart vollzogen werden. Das heißt, die einzelnen Teams hatten ausreichend Zeit über den nächsten Zug zu grübeln.

    Zug um Zug wurde gespielt. Nach 1 Stunde und 47 Minuten hatte Lukas das letzte Team besiegt.

    Was für eine grandiose Leistung!

    Herzlichen Glückwunsch.

    Aber niemand ging leer aus. Alle, die am Turnier beteiligt waren, erhielten eine Medaille und die 3 Teams, die am längsten durchgehalten hatten, bekamen einen Pokal.

    Für alle Interessierten standen auch sonst genügend Schachbretter, sowie ein Bodenschach zum Spielen zur Verfügung.

    Die überraschend hohe Zahl an, im Vorfeld getätigten, Anmeldungen zeigt das große Interesse an diesem Denksport.

    Der Förderverein stellte sehr gerne erfrischende Getränke, sowie Kaffee für diesen außergewöhnlichen Nachmittag zur Verfügung.

    Vielen Dank an Herrn Merenda und Frau Ott!

  • Autorenlesung am GMF

    Am 7.11.2024 las der Autor Tomer Dotan-Dreyfus den Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe aus seinem Roman „Birobidschan“ vor.

    Der Förderverein unterstützte die Autorenlesung, die auf großes Interesse stieß, sehr gerne. Die Autorenlesung wurde von der Deutschlehrkraft Frau Schreiner organisiert. Vielen Dank.